Neue Bibliothek im Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster

Mit einer sowohl optisch äußerst ansprechenden als auch sehr funktionellen Lösung wurde die räumliche Situation im Oberverwaltungsgericht in Münster verbessert: In dem großen Atrium des Gebäudes wurde eine gläserne Bibliothek errichtet. Der Entwurf stammt von dem münsterschen Architekturbüro Baumewerd, das zusammen mit dem damaligen Staatshochbauamt Münster auch bereits das 1962 errichtete Gebäude des Oberverwaltungsgerichts entworfen hatte. Die Bibliothek des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen umfasst einen Präsenzbestand von ca. 35.000 Bänden. Daneben werden etwa 110 Fachzeitschriften sowie eine Vielzahl von Gesetzes- und Verordnungsblättern, Amtsblättern und dergleichen zur Einsicht vorgehalten. Der Schwerpunkt des Bibliotheksbestands liegt auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Darüber hinaus hält die Bibliothek eine umfangreiche Dokumentation zum Asylrecht bereit, die ständig aktualisiert wird. Dieser Präsenzbestand sowie Reserveflächen sind nun innerhalb der neuen Bibliothek auf drei Etagen untergebracht.

Quelle: www.blb.nrw.de

 

Neue Bibliothek im OberverwaltungsgerichtNeue Bibliothek im OberverwaltungsgerichtNeue Bibliothek im Oberverwaltungsgericht